top of page
Logo Jankalicious Food Blog_edited.png

Meine Lieblingsrezepte lecker und einfach zum Nachmachen 

Bienenstich Kuchen đŸŒ±

âœđŸœ Ein echter Klassiker aus der Backstube. Der Bienenstich. Und zwar der Gute, der nicht wehtut nachdem man eine kleine Biene geĂ€rgert hat ;D.





 

📝Zutaten (fĂŒr ein Blech Bienenstich/ 16 StĂŒcke):


RĂŒhrteig:

- 5 Eier

- 150 g Zucker

- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker

- 1 Prise Salz

- 4 EL Sahne

- 1 PĂ€ckchen Backpulver

- 100 g zerlassene Butter

- Saft einer Zitrone


Mandelschicht:

-100 g Zucker

- 3 EL Sahne

- 150 g Butter

- 250 g gehobelte Mandeln

- 200 ml Wasser

- 100 g Honig


Pudding-Creme:

- 500 ml Milch

- 4 TL SpeisestÀrke

- 2 EL Zucker

- 400 ml Sahne

- 4 EL Sanapart

- 1/2 TL Vanilleextrakt

- 1 TĂŒte Argatine


⚖Zubereitung:

FĂŒr den Bienenstich wird mit dem RĂŒhrteig begonnen. (Da der Teig ganz fix geht zu Beginn den Backofen auf 170° vorheizen.) Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz schaumig rĂŒhren.

Die flĂŒssige Butter mit der Sahne kurz einrĂŒhren und danach das Mehl mit dem Backpulver hinzusieben. Die Zutaten nur kurz unterheben, bis sich alles verbunden hat.

Ein tiefes Backblech mit Backfolie (oder Backpapier) auslegen und den Teig hineinfallen. Bei 170° fĂŒr 10-15 Minuten backen.


In der Zwischenzeit wird die Mandelschicht zubereitet. Dazu die Sahne, Butter und den Zucker in einer Pfanne kurz aufkochen lassen. Die gehobelten Mandeln hinzugeben und gut mit der Masse verrĂŒhren. Die noch heiße Mandelmasse vorsichtig auf den Kuchenboden (dieser sollte mindestens 10 Minuten gebacken haben, sodass er fest genug ist um die Mandelmasse zu tragen) verteilen. Dann geht es fĂŒr den Kuchen fĂŒr weitere 10 Minuten in den Backofen.

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, sollte er kurz abkĂŒhlen. Danach kommt der Honig ins Spiel. Dieser wird in 200 ml lauwarmen Wasser aufgelöst (kein heißes Wasser, da der Honig sonst gesunde Enzyme verliert). Das Honigwasser wird ĂŒber den Kuchen gleichmĂ€ĂŸig verteilt. So bekommt er einen leichten Honig-Geschmack und ist schön saftig.

So wird der Kuchen beiseite gestellt um komplett abzukĂŒhlen.


Weiter geht es mit der Pudding-Creme. Dazu werden 2/3 der Milch mit dem Zucker in einem Topf zum kochen gebracht. Die restlichen 1/3 der Milch wird mit der StĂ€rke und vermischt und langsam in die Milch einrĂŒhren. Nun das Vanilleextrakt hinzugeben und erneut fĂŒr mindestens 2 Minuten aufkochen lassen, bis eine feste Puddingmasse entsteht. Dann wird der Pudding zum abkĂŒhlen in eine SchĂŒssel gegeben und mit etwas Klarsichtfolie direkt an der OberflĂ€che abgedeckt. So bildet der Pudding keine eigene feste Schicht an der OberflĂ€che. So kommt der Pudding zum AbkĂŒhlen in den KĂŒhlschrank.


Der abgekĂŒhlte Kuchen kann nun mit einer TortensĂ€ge oder einem Messer vorsichtig in zwei HĂ€lften geteilt werden, sodass zwei dĂŒnne Böden entstehen.

Beide Böden werden nun bereits zu den einzelnen StĂŒcken (16 StĂŒck) zugeschnitten. (So gibt es spĂ€ter nicht das Problem, dass ihr die Creme beim Schneiden rausdrĂŒckt.)


Um die Creme fertig zu stellen, wird die Sahne mit dem Sanapart aufgeschlagen. In einer RĂŒhrschĂŒssel wird die aufgeschlagene Sahne dann mit dem abgekĂŒhlten Pudding und der Argatine vermischt.


Die Puddingcreme wird nun auf den untere Kuchenboden gegeben (die geschnittenen StĂŒcke dabei ganz eng aneinander liegen lassen). Dann werden vorsichtig die StĂŒcke des oberen Bodens auf die Creme gelegt. So sollte der Kuchen fĂŒr mindestens 2 Stunden kĂŒhl stehen, damit die Creme fest werden kann.


Danach ist er bereit vernascht zu werden, lasst es euch schmecken.


đŸ‘©đŸŒâ€đŸłViel Spaß beim Nachbacken!

コメント


Schau doch mal auf meinem Instagram-Account vorbei

Kontakt: 

Name: Janka Alwon

Firmensitz: Hamburg

e-Mail: jankalicious@mail.de

Telefonnummer: 017645634166

Social Media

  • Tick Tack
  • NatĂŒrlich Janka
  • Jankalicious_

Let´s stay

in touch

© 2024 by Janka Alwon Alle Rechte vorbehalten

bottom of page
Bloggerei.de