top of page
Start
Meine Produkte
Blog
Über mich
Videos
Impressum
Versand & Rückgabe
Mehr
Use tab to navigate through the menu items.
Search
Meine Video-Reihe gegen Lebesmittelverschwendung
Wer bin ich & warum ist mir dieses eine Thema so wichtig...
Video abspielen
Facebook
Twitter
Pinterest
Tumblr
Link kopieren
Link kopiert
Natürlich Janka
Video abspielen
Video abspielen
03:30
Wer bin ich & warum ist mir dieses eine Thema so wichtig...
Hallöchen und herzlich willkommen zu meinem ersten YouTube-Video! Mein Name ist Janka und wer bist du? Hier ist jeder willkommen und ich freue mich sehr, dass du hier gelandet bist. Auf meinem Kanal geht es darum, wie du und ich im Alltag nachhaltiger leben können. Mein Alltag ist noch lange nicht perfekt, deshalb würde ich mich freuen, wenn wir zusammen daran arbeiten und Stück für Stück gemeinsam nachhaltiger werden. Bist du dabei? Was mir besonders am Herzen liegt, ist das Thema Lebensmittelverschwendung, deshalb geht es in den ersten 10 Videos auch genau um dieses Thema mit vielen Tipps und spannenden Storys. Nachhaltigkeit ist wichtig für jeden von uns, kann aber auch von jedem anders wahrgenommen und umgesetzt werden. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Thema mit Spaß anzugehen und niemanden auszuschließen. Meine Topthemen zum Foodwaste sind: - Lagerung - Mahlzeitenplaner gegen Verschwendung - Resteverwertung - Mindesthaltbarkeitsdatum - krummes Obst und Gemüse - gerettete Lebensmittel - Foodsharing - Containern Was interessiert dich am meisten? Schreib es mir gern in die Kommentare. =) __________________________ Hier geht es zu unserer Foodheroes Gruppe: https://www.facebook.com/groups/diefoodheroes/ Instagram: https://www.instagram.com/jankalicious_/ Mein Blog: https://www.jankas.blog E-Mail: jankalicious@mail.de
Video abspielen
Video abspielen
21:47
Mein größter Feind das Mindesthaltbarkeitsdatum
Hallöchen und herzlich willkommen zu meinem zweiten YouTube-Video! Inhalt: 00:00 Einleitung 00:46 Was ist das MHD? 02:40 Wo finde ich Informationen zur Haltbarkeit von bestimmten Lebensmitteln? 04:48 Dürfen Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch im Supermarkt verkauft werden? 06:26 Was können Supermärkte tun um weniger wegzuschmeißen? 06:45 Was können wir tun um die Supermärkte dabei zu unterstützen? 07:30 Dieser MHD-Hack gehört in den Müll! 08:29 Mein MHD-Check 20:30 Was kann ich jetzt tun? __________________________ Mein Name ist Janka und wer bist du? In meinem heutigen Video geht es um meinen wohl größten Feind… das MHD! Kennst du jemanden, der seine Produkte immer sofort in den Müll schweißt, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist oder bist du dir selbst oft unsicher mit dem MHD? Dann sende gern dieses Video weiter und hilf mir dabei über das MHD aufzuklären! Auf meinem Channel geht es, insbesondere in den ersten 10 Videos, komplett um das Thema Lebensmittelverschwendung mit vielen Tipps, Informationen und spannenden Storys. Wenn du keines meiner Videos dazu verpassen möchtest oder mich unterstützen willst, dann abonniere doch gerne meinen Kanal. Nachhaltigkeit ist wichtig für jeden von uns, kann aber auch von jedem anders wahrgenommen und umgesetzt werden. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Thema mit Spaß anzugehen und niemanden auszuschließen. Meine Topthemen zum Foodwaste sind: - Lagerung - Mahlzeitenplaner gegen Verschwendung - Resteverwertung - Mindesthaltbarkeitsdatum - krummes Obst und Gemüse - gerettete Lebensmittel - Foodsharing - Containern Was interessiert dich am meisten? Schreib es mir gern in die Kommentare. =) Den Blogbeitrag zum Video findest du hier: https://www.jankas.blog/post/mindesthaltbarkeitsdatum __________________________ YT-Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=BqRSYTHgo-w Grafik zum Check mit den Sinnen: https://www.jankas.blog/zum-herunterladen A-Z - wie lange hält welches Lebensmittel: https://www.vzhh.de/sites/default/files/medien/136/dokumente/vzhh_Verbraucherzentrale_Checkliste_So-erkennen-Sie-ob-Lebensmittel-noch-gut-sind_4_Auflage_Web.pdf Haltbarkeit von einzelnen Lebensmitteln: http://www.mindesthaltbarkeitsdatum.de/abgelaufene-lebensmittel/ Hier geht es zu unserer Foodheroes Gruppe: https://www.facebook.com/groups/diefoodheroes/ Instagram: https://www.instagram.com/jankalicious_/ Mein Blog: https://www.jankas.blog E-Mail: jankalicious@mail.de Quellen: - https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/mindesthaltbarkeitsdatum-mhd-ist-nicht-gleich-verbrauchsdatum-13452 - https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/das-verbrauchsdatum-ist-ernst-zu-nehmen - https://www.vzhh.de/sites/default/files/medien/136/dokumente/vzhh_Verbraucherzentrale_Checkliste_So-erkennen-Sie-ob-Lebensmittel-noch-gut-sind_4_Auflage_Web.pdf - http://www.mindesthaltbarkeitsdatum.de/abgelaufene-lebensmittel/ - https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/17_FAQ/FAQ_MHD/FAQ_MHD_node.html - Musik und Bilder von www.pixabay.com
Video abspielen
Video abspielen
11:53
Resteverwertung von A-Z
Hallöchen und herzlich willkommen zu meinem neuen YouTube-Video! Mein Name ist Janka und wer bist du? In meinem heutigen Video geht es um Resteverwertung. Zu jeden Rest gibt es auch noch eine passende Verwertung, man muss diese nur kennen. So landet garantiert weniger Essen im Müll. Inhalt: 00:00 Einleitung 01:05 Das landet in Deutschland am häufigsten im Müll 01:31 Verwertung von Gemüse 03:41 Verwertung von Obst 05:44 Verwertung von Brot 06:49 Verwertung von Milch & Co. 08:10 Verwertung von Fisch und Fleisch 09:06 Tipps zur Vermeidung von Resten 10:43 keine Verwertung, dann hilft das hier 11:35 Maple kennt keine Reste __________________________ Auf meinem Channel geht es, insbesondere in den ersten 10 Videos, komplett um das Thema Lebensmittelverschwendung mit vielen Tipps, Informationen und spannenden Storys. Wenn du keines meiner Videos dazu verpassen möchtest oder mich unterstützen willst, dann abonniere doch gerne meinen Kanal. Nachhaltigkeit ist wichtig für jeden von uns, kann aber auch von jedem anders wahrgenommen und umgesetzt werden. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Thema mit Spaß anzugehen und niemanden auszuschließen. Meine Topthemen zum Foodwaste sind: - Lagerung - Mahlzeitenplaner gegen Verschwendung - Resteverwertung - Mindesthaltbarkeitsdatum - krummes Obst und Gemüse - gerettete Lebensmittel - Foodsharing - Containern Was interessiert dich am meisten? Schreib es mir gern in die Kommentare. =) Den Blogbeitrag zum Video findest du hier: https://www.jankas.blog/post/resteverwertung __________________________ YT-Video 2 (MHD): https://www.youtube.com/watch?v=dAhZjKDOvRo Foodsharing: https://foodsharing.de Melon.Community: https://meloncommunity.com Hier geht es zu unserer Foodheroes Gruppe: https://www.facebook.com/groups/diefoodheroes/ Instagram: https://www.instagram.com/jankalicious_/ Mein Blog: https://www.jankas.blog E-Mail: jankalicious@mail.de Quellen: - https://www.verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen-lebensmittelverschwendung-stoppen-58985 - Musik und Bilder von www.pixabay.com
Video abspielen
Video abspielen
17:46
Lebensmittelverschwendung in der Landwirtschaft - Mein Besuch auf dem Gertrudenhof - TEIL 1
Hallöchen und herzlich willkommen zu meinem neuen YouTube-Video! Mein Name ist Janka und wer bist du? In meinem heutigen Video reise ich mit euch auf den Gertrudenhof in Hürth. Der Besitzer Peter Zens zeigt mir einen Teil des 130 Hektar großen Hofes. Wahnsinn, was es hier alles gibt! Im ersten Teil lerne ich Peter und den Hof kennen und wir gehen gemeinsam auf den Acker. Hier erzählt er mir, wie die Ernte abläuft und der Gertrudenhof so weniger Lebensmittel verschwendet. Auf meinem Channel geht es, insbesondere in den ersten 10 Videos, komplett um das Thema Lebensmittelverschwendung mit vielen Tipps, Informationen und spannenden Storys. Wenn du keines meiner Videos dazu verpassen möchtest oder mich unterstützen willst, dann abonniere doch gerne meinen Kanal. Nachhaltigkeit ist wichtig für jeden von uns, kann aber auch von jedem anders wahrgenommen und umgesetzt werden. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Thema mit Spaß anzugehen und niemanden auszuschließen. Meine Topthemen zum Foodwaste sind: - Lagerung - Mahlzeitenplaner gegen Verschwendung - Resteverwertung - Mindesthaltbarkeitsdatum - krummes Obst und Gemüse - gerettete Lebensmittel - Foodsharing - Containern Was interessiert dich am meisten? Schreib es mir gern in die Kommentare. =) Meinen Blogbeitrag zum Video findest du hier: https://www.jankas.blog/post/lebensmittelverschwendung-in-der-landwirtschaft __________________________ Instagram: https://www.instagram.com/jankalicious_/ Mein Blog: https://www.jankas.blog E-Mail: jankalicious@mail.de Quellen: Musik: www.pixabay.com Video: Pascal Lieleg (https://www.instagram.com/_pali_pali/) __________________________ Inhalt: 00:00 Einleitung 01:27 Reise zum Gertrudenhof 02:17 Impressionen vom Gertrudenhof 03:50 Wir treffen Peter Zens 05:09 Die Geschichte zur Lebensmittelverschwendung und dem Gertrudenhof 06:23 Unterschied zum Supermarkt 08:40 Auf zum Acker 08:54 Was wächst im Winter auf dem Gertrudenhof 09:57 Der Unterschied in der Ernte 17:11 Outro
Video abspielen
Video abspielen
14:29
So geht Foodsharing | Informationen | Anmeldung | Abholung
Hallöchen und herzlich willkommen zu meinem neuen YouTube-Video! Mein Name ist Janka ich bin Food- und Nachhaltigkeitsbloggerin und setze mich mit Herz gegen Lebensmittelverschwendung ein. Im heutigen Video geht es ums Foodsharing. - wie funktioniert Foodsharing - wie meldet man sich an und - wie kann jeder von uns kostenlos Lebensmittel retten? Das erzähle ich dir in diesem Video. Außerdem war ich mit Katrin bei einer Abholung in Hamburg und durfte diese mit der Kamera begleiten. Wie eine Lebensmittelrettung dann in der Praxis aussieht könnt ihr also in diesem Video sehen. Den passenden Blogbeitrag zum Video findest du hier: https://www.jankas.blog/post/rette-lebensmittel-und-teile-freude-dein-einstieg-ins-foodsharing (Dieses Video enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung.) __________________________ Auf meinem Channel geht es, insbesondere in den ersten 10 Videos, komplett um das Thema Lebensmittelverschwendung mit vielen Tipps, Informationen und spannenden Storys. Wenn du keines meiner Videos dazu verpassen möchtest oder mich unterstützen willst, dann abonniere doch gerne meinen Kanal. Nachhaltigkeit ist wichtig für jeden von uns, kann aber auch von jedem anders wahrgenommen und umgesetzt werden. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Thema mit Spaß anzugehen und niemanden auszuschließen. Meine Topthemen zum Foodwaste sind: - Lagerung - Mahlzeitenplaner gegen Verschwendung - Resteverwertung - Mindesthaltbarkeitsdatum - krummes Obst und Gemüse - gerettete Lebensmittel - Foodsharing - Containern Was interessiert dich am meisten? Schreib es mir gern in die Kommentare. =) __________________________ Meld dich jetzt zu meinem Newsletter an um keine News und kostenlosen Tipps gegen Verschwendung im Alltag mehr zu verpassen! JETZT ANMELDEN: https://jankalicious.substack.com Foodsharing Website: https://foodsharing.de Instagram: https://www.instagram.com/jankalicious_/ Mein Blog: https://www.jankas.blog E-Mail: jankalicious@mail.de Musik: www.pixabay.com Video: Pascal Lieleg (https://www.instagram.com/_pali_pali/) Bilder gerettete Lebensmittel: Alexander Jugel Inhalt: 00:00 Intro 00:20 Was ist Foodsharing? 01:30 Wie funktioniert Foodsharing? 02:56 Wie meldet man sich an und wird zum Foodsaver? 04:47 Live vor Ort bei einer Rettung in Hamburg 04:57 Interview mit der Foodsaverin Katrin 10:25 Lebensmittel retten 13:34 Katrins Empfehlung zum Foodsharing
Video abspielen
Video abspielen
10:08
3 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung im Alltag
Hallöchen und herzlich willkommen zu meinem zweiten YouTube-Video! Mein Name ist Janka und wer bist du? In meinem heutigen Video geht es darum, wie wir Lebensmittelverschwendung im Alltag, genauer gesagt beim Einkaufen, vermeiden können. Zu den 3 Tipps habe ich noch einige kleine Tipps für dich, die dabei helfen nachhaltiger zu werden. In meinen ersten 10 Videos geht es komplett um das Thema Lebensmittelverschwendung mit vielen Tipps und spannenden Storys. Wenn du keines meiner Videos dazu verpassen möchtest oder mich unterstützen willst, dann abonniere doch gerne meinen Kanal. Nachhaltigkeit ist wichtig für jeden von uns, kann aber auch von jedem anders wahrgenommen und umgesetzt werden. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Thema mit Spaß anzugehen und niemanden auszuschließen. Meine Topthemen zum Foodwaste sind: - Lagerung - Mahlzeitenplaner gegen Verschwendung - Resteverwertung - Mindesthaltbarkeitsdatum - krummes Obst und Gemüse - gerettete Lebensmittel - Foodsharing - Containern Was interessiert dich am meisten? Schreib es mir gern in die Kommentare. =) Einen passenden Blogbeitrag zum Video findest du hier: https://www.jankas.blog/post/5-tipps-gegen-lebensmittelverschwendung-die-jeder-kennen-sollte __________________________ Hier geht es zu unserer Foodheroes Gruppe: https://www.facebook.com/groups/diefoodheroes/ Blogbeitrag zur Lagerung: https://www.jankas.blog/post/tipps-und-tricks-zur-richtigen-lagerung-und-gegen-verschwendung Mahlzeitenplaner: https://aac0bd82-1ebd-4131-8b41-2b2d1d3d657b.filesusr.com/ugd/32f5b1_9f5f4801b38e4583b638fae904c0726a.pdf?index=true Instagram: https://www.instagram.com/jankalicious_/ Mein Blog: https://www.jankas.blog E-Mail: jankalicious@mail.de 0:00 Einleitung 0:24 TIPPS GEGEN VERSCHWENDNG BEIM EINKAUFEN 1:38 Bestandsaufnahme 2:24 Reste einplanen 2:49 Gerichte aussuchen 2:58 Saison beachten 3:57 Tag zur Resteverwertung einplanen gegen Le 6:18 Genügend Taschen mitnehmen 6:34 Single Bananen & Tomaten kaufen 6:49 Greif zum Unperfekten 6:57 Unverpacktes Lebensmittel kaufen 7:12 Einkaufsliste checken 7:19 Angebotsecken nutzen 7:28 Spontankäufe vermeiden 8:06 Gemuse mit Wurzeln ins Wasser stellen 8:16 Bienenwachstücher schützen vor dem schlaff werdern 8:21 Bananen hängend lagern 8:28 Kartoffeln mit einem Apfel an einem dunklen & kühlen Ort aufbewahren 8:41 Tomaten, Zitrusfruchte & tropisches Obst gehören nicht in den Kühlschrank
Video abspielen
Video abspielen
26:09
Hinter den Kulissen bei Sirplus - Teil 1 - im Interview mit Raphael Fellmer
Hallöchen und herzlich willkommen zu meinem neuen YouTube-Video! Mein Name ist Janka ich bin Food- und Nachhaltigkeitsbloggerin und setze mich mit Herz gegen Lebensmittelverschwendung ein. In meinem heutigen Video reise ich nach Berlin und treffe Raphael Fellmer. Er ist der Gründer von Sirplus und zeigt mir sein Retterparadies aka. das Lager von Sirplus. Im anschließenden Interview mit Raphael erzählt er mir von seinem Hungerstreik, wie er von Holland nach Mexiko ganz ohne Geld gereist ist, über Lebensmittelverschwendung und natürlich wie Sirplus von einer Idee zur Lebensmittelrettung zum erfolgreichen Startup mit eigenem TV-Spot geworden ist. (Dieses Video enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung.) (Mit meinem Affiliatecode: "janka10" kannst du bei jeder Bestellung 10% sparen.) __________________________ Auf meinem Channel geht es, insbesondere in den ersten 10 Videos, komplett um das Thema Lebensmittelverschwendung mit vielen Tipps, Informationen und spannenden Storys. Wenn du keines meiner Videos dazu verpassen möchtest oder mich unterstützen willst, dann abonniere doch gerne meinen Kanal. Nachhaltigkeit ist wichtig für jeden von uns, kann aber auch von jedem anders wahrgenommen und umgesetzt werden. Hier geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Thema mit Spaß anzugehen und niemanden auszuschließen. Meine Topthemen zum Foodwaste sind: - Lagerung - Mahlzeitenplaner gegen Verschwendung - Resteverwertung - Mindesthaltbarkeitsdatum - krummes Obst und Gemüse - gerettete Lebensmittel - Foodsharing - Containern Was interessiert dich am meisten? Schreib es mir gern in die Kommentare. =) __________________________ Instagram: https://www.instagram.com/jankalicious_/ Mein Blog: https://www.jankas.blog E-Mail: jankalicious@mail.de Quellen: Musik: www.pixabay.com Video: Pascal Lieleg (https://www.instagram.com/_pali_pali/) Inhalt: 00:00 Intro 01:00 Auf geht's nach Berlin 02:10 Im Lager von Sirplus 02:53 Tour durch das Lager mit Raphael 02:53 Interview: Wie kam es zu Sirplus? 11:09 Interview: Wie wird die Idee vom Konsumenten angenommen? 14:09 Interview: Was habt ihr mit Sirplus bisher erreichen können? 17:21 Interview: So viele gerettete Produkte liegen aktuell im Lager und nicht im Müll 19:36 Interview: Was hat es mit dem TV-Spot auf sich, der aktuell läuft? 21:36 Interview: Was kann jeder von uns zu Hause gegen Verschwendung tun? 25:48 Outro
bottom of page