✍🏽 Bald ist Halloween und passend dazu, gibt es heute ein Rezept mit Grusel-Faktor....naja fast. Mit dem Spinnweben-Muster passt es auf jeden Fall super zu Halloween. Außerdem ist diese No-Bake Oreo-Torte super einfach und das Ergebnis ist total genial! Also auch was für jeden, der sich nicht an die komplizierten Halloween-Torten herantraut oder einfach nicht ganz so viel Zeit hat.
📝 Zutaten:
Keksboden
- 150 g Oreo Kekse
- 50 g Butter
Creme
- 200 ml Sahne
- 5 TL Sanapart
- 250 g Frischkäse
- 250 g Magerquark
- 90 g Puderzucker
- Vanilleextrakt
- ca. 50 g Oreo Kekse
- schwarze Lebensmittelfarbe
⚖Zubereitung:
Begonnen wird mit dem Keksboden. Dazu die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz drüber rollen, bis die Kekse zerkrümelt sind. Die Butter schmelzen und mit den Kekskrümeln vermengen.
Einen Backring auf 20 cm einstellen und auf einen Teller oder eine Tortenplatte setzen (es muss noch in den Kühlschrank passen).
Die Keksmasse in den Backring geben und festdrücken (mit einem Glas könnt ihr den Boden einfach festdrücken).
Den Boden nun in den Kühlschrank stellen, damit er fest werden kann.
Als nächstes wird die Creme zubereitet. Dafür den Quark, Frischkäse und den Puderzucker miteinander vermengen und 2,5 Löffel Sanapart hinzugeben.
In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen, nach ca. einer Minute 2,5 TL Sanapart hinzugeben und weiter steif schlagen.
Die Sahne unter die Quark-Frischkäse-Masse heben und schon ist die Creme bereit für den Halloween-Effekt.
Dazu wird 1/3 der Masse in eine separate Schüssel gegeben und mit der schwarzen Lebensmittelfarbe vermischt, bis sie schön dunkel ist.
In eine kleine Tüte oder einen Gefrierbeutel wird nun 3 EL der weißen Creme gegeben (diese brauchen wir gleich zum verzieren).
In die restliche weiße Creme kommen nun noch die restlichen Oreos, welche grob mit der Hand zerkleinert werden. Diese Creme mit den Oreo-Stückchen wird nun als erstes auf den Keksboden gegeben und ganz sorgfältig glattgestrichen. Darauf kommt die schwarze Creme, welche ebenfalls sorgfältig glattgestrichen wird.
Bei der kleinen Tüte, in der die restliche weiße Creme ist, wird nun an einer Ecke ein kleines Stück abgeschnitten. Mit der Öffnung wird auf die schwarze Creme Kreise gemalt, dabei sollte die weiße Creme in die schwarze Creme hineingehen.
Im Anschluss wird mit einem stumpfen dünnen Gegenstand von der Mitte des Kuchens nach außen hin gezogen. Das wird so lang wiederholt, bis ein schönes Spinnweben-Muster entstanden ist.
Der Kuchen sollte für mindestens 2-3 Stunden (oder über Nacht) kühl stehen, um fest zu werden. Dann ist er bereit zum Servieren. Dazu mit einem Messer den Rand der Creme vom Tortenring lösen und dann servieren.
PS: Der Kuchen schmeckt auch ohne die Halloween-Optik richtig genial!
👩🏼🍳Viel Spaß beim Nach"backen"!
Comments