top of page
Logo Jankalicious Food Blog_edited.png

Meine Lieblingsrezepte lecker und einfach zum Nachmachen 

Saisonales Obst und Gemüse - 3 Rezepte für den März

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu, und mit dem März beginnt eine spannende Zeit für saisonale Genießer. Die ersten zarten Frühlingsboten wie Bärlauch und Spinat bereichern unsere Küche, während Lagergemüse wie Kohl und Wurzelgemüse weiterhin eine große Rolle spielen. Welche saisonalen Highlights der März bietet und wie du daraus leckere, einfache und vegane Gerichte zaubern kannst, erfährst du hier!

Januar-Titelbild von Janka´s Saisonkalender
Februar-Titelbild von Janka´s Saisonkalender

Saisonales Obst und Gemüse im März

Auch wenn die Auswahl im März noch nicht so bunt ist wie im Sommer, gibt es viele regionale Schätze, die deine Gerichte bereichern:

Gemüse:

  • Bärlauch: Das erste Wildkraut des Jahres, ideal für Pesto oder Suppen

  • Spinat: Jung, zart und perfekt für Salate, Smoothies oder Pfannengerichte

  • Lauch: Ein Alleskönner für Suppen, Aufläufe und Quiches

  • Pastinaken, Karotten und Rote Bete: Gesundes Wurzelgemüse mit vielen Verwendungsmöglichkeiten

  • Kartoffeln und Zwiebeln: Klassische Basics, die in keiner Küche fehlen dürfen

  • Weißkohl und Wirsing: Immer noch in Saison und super für herzhafte Gerichte

Obst:

  • Äpfel und Birnen: Immer noch als Lagerware verfügbar und perfekt für Kompott, Kuchen oder als Snack


Mit diesen Zutaten kannst du nachhaltig und regional kochen, ohne auf Genuss zu verzichten. Hier sind drei einfache vegane Rezepte, die perfekt zur Märzsaison passen!


Mein Highlight im März ist der Bärlauch!

 

Kleiner Reminder, warum saisonal einkaufen Sinn macht:


Der Kauf von saisonalem Obst und Gemüse ist aus mehreren Gründen sinnvoll:

1. Umweltfreundlich: Saisonal verfügbare Produkte benötigen keine energieintensiven beheizten Gewächshäuser oder lange Transportwege aus Übersee.

2. Frische und Geschmack: Regional angebautes Obst und Gemüse wird reif geerntet und schmeckt intensiver.

3. Geld sparen: Saisonale Produkte sind oft günstiger, da sie reichlich verfügbar sind.

4. Lebensmittelverschwendung reduzieren: Durch bewussten Einkauf und kreative Resteverwertung lassen sich Lebensmittelverluste minimieren.


 

Kennst du schon meinen Saisonkalender?(Anzeige)

In meinem Saisonkalender findest du eine übersichtliche Darstellung der Obst- und Gemüsesorten, die in jedem Monat Saison haben. So behältst du immer den Überblick, welche Produkte gerade frisch sind und kannst gezielt einkaufen. 🌱💚 Mit der Holzleiste, die in einer Förderwerkstatt in DE produziert wird und dem nachhaltigen Druck durch die Umweltdruckerei entspricht der Kalender sozialen und nachhaltigen Kriterien. Ihr tut also doppelt Gutes.





Hol dir jetzt deinen Saisonkalender und tu Gutes – für dich und für die Welt!


 

Drei saisonale Rezepte für den März


1. Bärlauch-Tomaten-Quiche

Ein würziges und einfaches Gericht, das die Frische des Bärlauchs perfekt unterstreicht.


Zutaten:

Für den Teig:

  • 330 g Weizenvollkornmehl

  • 150 g Margarine, vegane

  • 80 ml Wasser

  • ½ TL Meersalz

Für die Füllung:

  • 50 g Bärlauch

  • 400 g Cherrytomate(n)

  • 400 g Seidentofu

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 EL Speisestärke

  • 1 TL Meersalz

  • frischen Pfeffer



Zubereitung:

  1. Quicheteig aus allen Zutaten kneten, 30 Min. kalt stellen.

  2. Tomaten waschen & halbieren. Seidentofu mit Öl, Stärke, Salz, Pfeffer und dem gewaschenen Bärlauch pürieren.

  3. Den Teig auf einem großen Stück Backpapier auf die Größe der Quiche-Form plus etwas mehr Rand ausrollen und mit dem Backpapier in die Quiche-Form ziehen. Den Teig an die Form drücken und den Rand ebenfalls fest andrücken.

  4. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze 10 Min. vorbacken.

  5. Füllung auf dem Teig verteilen, Tomaten darauflegen.

  6. Weitere 35 Min. bei 180°C fertigbacken.

  7. Quiche 10 Min. ruhen lassen, servieren.


2. Cremige Spinat-Pastinaken-Suppe

Ein wärmender Genuss mit feiner Süße und intensiver Spinatnote.


Zutaten:

  • 1 Pastinake

  • 200 g frischer Spinat

  • 1 Zwiebel

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 100 ml pflanzliche Sahne (z.B. Sojacreme)

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Muskat


Zubereitung:

  1. Pastinake schälen und würfeln, Zwiebel hacken.

  2. Beides in Olivenöl anbraten, dann mit Gemüsebrühe auffüllen und 15 Minuten kochen.

  3. Spinat hinzufügen und weitere 2 Minuten garen.

  4. Mit einem Püreestab fein mixen, pflanzliche Sahne unterrühren und abschmecken.

  5. Mit Brot servieren.


3. Rote-Bete-Salat mit Walnüssen und Birnen

Eine frische und knackige Kombination aus erdiger Rote Bete und süßen Birnen.


Zutaten:

  • 2 kleine Rote Beten

  • 1 reife Birne

  • 50 g Walnüsse

  • 1 EL Apfelessig

  • 1/2 TL Süße (z.B. Ahornsirup)

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer


Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen, fein raspeln oder in dünne Scheiben schneiden.

  2. Birne entkernen und in feine Scheiben schneiden.

  3. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne anrösten.

  4. Essig, Öl, Süße, Salz und Pfeffer in ein Glas geben und verrühren.

  5. Alles vermischen und kurz durchziehen lassen


 

Nachhaltige Tipps für den März


  • Vorräte clever nutzen: Lagergemüse wie Kartoffeln, Kohl oder Zwiebeln richtig lagern, um Frische zu bewahren.

  • Resteverwertung: Aus Gemüseresten lassen sich Suppen oder Aufläufe zaubern.

  • Saisonal einkaufen: Frisches Obst und Gemüse aus der Region unterstützt nachhaltige Landwirtschaft und reduziert Transportwege.

Mit diesen saisonalen Rezepten und Tipps bist du bestens vorbereitet, um den März nachhaltig und genussvoll zu gestalten. Viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren!


 

Vielen Dank fürs reinlesen und viel Spaß mit den Rezepten.

Mehr Informationen zu diesem Thema Rezepte und Lebensmittelverschwendung findest du in weiteren Beiträgen, auf Instagram, YouTube oder TikTok.

Bis zum nächsten Mal,




Comments


Schau doch mal auf meinem Instagram-Account vorbei

Kontakt: 

Name: Janka Alwon

Firmensitz: Hamburg

e-Mail: jankalicious@mail.de

Telefonnummer: 017645634166

Social Media

  • Tick Tack
  • Natürlich Janka
  • Jankalicious_

Let´s stay

in touch

© 2024 by Janka Alwon Alle Rechte vorbehalten

bottom of page
Bloggerei.de